
Adventliches Begegnungskonzert in Vierzehnheiligen
Mit einem adventlichen Begegnungskonzert begeisterten Kinder und Jugendlichen am vergangenen Samstag in der Basilika Vierzehnheilgen. Das anspruchsvolle Programm aus geistlichen Gesängen, Volksliedern und Weltmusik brachten vier Chöre zu Gehör: der Chor des Arnoldgymnasiums Neustadt unter der Leitung von Jochen Kästner, der Kinderchor des Fränkischen Sängerbundes mit Mario Frei, der Coro die San Francesco di Palma de Mallorca unter der Leitung von Juan Rossello und die „Vocalholics mit ihren Dirigenten Jochen Kästner.

Alle Chöre zusammen
Die jungen Stimmen ließen kraftvoll und dynamisch, mit viel Power und Leidenschaft, ein erfrischendes Konzert hören. Sie sangen mit Hingabe und Engagement. Neben mehrstimmigem Chor-Gesang präsentierten sich auch viele Solostimmen. Zu hören war religiöses Liedgut aus unterschiedlichen Genres, darunter Lieder, die vielen Zuhörern aus den aktuellen Charts der Pop-Musik bekannt sind. Mit „A mystic chord“ stiegen die Neustadter Gymnasiasten in das Konzert ein. Die lyrische Reflexion wies auf Abraham Lincoln, 16. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika, hin und fordert zu einem höheren moralischen Ideal auf.
Der Kinderchor des Fränkische Sängerbundes interpretierte aus dem Album von John Rutter (* 24. September 1945 in London) „A Clare Benediction“ wo es in der Übersetzung heißt: „Möge Gott dir seine Barmherzigkeit schenken, möge das Licht seiner Gegenwart dich führen. Möge er dich beschützen und dir helfen. Möge sein Geist dich immer begleiten. Wenn du schläfst, mögen Engel über dich wachen“.

Der Kinderchor des Fränkischen Sängerbundes
Auch der Franziskuschor aus Palma wählte ein Weihnachtslied des englischen Komponisten „Angel’s Caroll“. Mit engelsgleichen Stimmen forderten die jungen Sängerinnen und Sänger die Zuhörer auf: „Hear the angels singing Christ is born“. Mit Abstand das beliebteste und bekannteste Stück war das Pie Jesu von Andrew L. Webber (* 22. März 1948 in London). Die 12jährige Ines Ferrer übernahm stimmgewaltig das Solo. Zum nächsten Lied „Stabat Mater“, ein mittelalterliches Gedicht, das die Mutter Jesu in ihrem Schmerz um den gekreuzigten Jesus als zentralen Inhalt hat, erschien Ines Ferrer in Gestalt des Heiligen Nikolaus in goldglänzendem Ornat. Langanhaltender Beifall forderte zu einer Zugabe, die der Chor mit seinem Dirigenten Juan Rossello gern erfüllte.

Ines Ferrer aus Palma de Mallorca begeisterte mit ihrem Solo
Die „Vocalholics“ übernahmen den Schlusspart mit dem bekannten Arrangement von Anton Bruckner (1824-1896) „Locus Iste“ und dem Sanctus & Agnus Dei aus dem Requiem Gabriel Fauré (1845-1925). Der Chor entstand aus dem Kinderchor des Fränkischen Sängerbundes und wurde Anfang des Jahres von Jochen Kästner gegründet. Alle Ensembles traten zum Finale gemeinsam auf. Raumfüllend erklang das Benediktus aus der Friedensmesse des zeitgenössischen Komponisten von Karl Jenkins.

Den neuen Chor „Vocalholics“ leitete Jochen Kästner
Text und Bilder: Andreas Welz