Nachruf von Richard Lurz sen.

Die katholische Kirchenstiftung der Basilika Vierzehnheiligen trauert um ihren Kirchenschweizer Richard Lurz der am 25.02.2021 im Alter von 90 Jahren in Gottes Ewigkeit heimgerufen wurde.
Herr Richard Lurz war von Dezember 1975 bis Mai 2001 der Kirchenschweizer der Basilika Vierzehnheiligen. Dieses Amt übte er ehrenamtlich bis zu seinem 70. Lebensjahr aus.
Gerade, aufrecht und freundlich begleitete er damals jährlich über 80 Wallfahrtsgruppen in die und aus der Basilika, sorgte gelegentlich mit einem klaren Machtwort für die Ordnung im Heiligtum und war mehr als eine ganze Generation von Pilgern das sympathische Gesicht von Vierzehnheiligen und der „Hüter der Basilika“.
Auch in der Kirchenverwaltung der Wallfahrtskirche, wirkte Herr Richard Lurz viele Jahre engagiert als Kirchenrat mit.
1983 belebte Herr Richard Lurz sen. die Wallfahrt der Grundfelder, Wolfsdorfer, Reundorfer und Schönbrunner nach Marienweiher wieder, eine Tradition, die Ende der 60-er bzw. Anfang der 70-er Jahre eingeschlafen war. Da eine Wallfahrt ohne Musik nichts ist, gründete er dafür eine eigene Bläsergruppe, bei der er selber mitspielte. Aus diesen Anfängen ist die Blasmusikkapelle „ Die Nothelfer“ hervorgegangen.
Im Buch „Wallfahrt nach Vierzehnheiligen“ von P. Dominik Lutz ist Herr Richard Lurz auf einem doppelseitigen Bild als Kirchenschweizer bei der Fronleichnamsprozession verewigt. Als solcher wird er uns stets in dankbarer und bester Erinnerung bleiben.

Zum Sterbebild – bitte hier klicken